In unserem Themenbereich finden sie Artikel zu den verschiedenen Formen der Sucht und deren Begleiterscheinungen, sowie Themen aus der Psychologie und zu Persönlichkeitsstörungen.
Sucht ist eine weit verbreitete und ernstzunehmende Krankheit, die für den Betroffenen oft weit reichende Folgen hat. Neben den – je nach Suchtmittel – oft schwerwiegenden körperlichen Folgeschäden, ...
Zur Diagnosestellung einer pathologischen Glücksspielerkrankung wird auf das DSM IV (Diagnostisches und statistisches Handbuch psychischer Störungen) und/oder auf das ICD 10 (Internationales Klassifikationssystem der Weltgesundheitsorganisation der vereinigten Nationen) zurückgegriffen.
Der Amerikaner E.M. Jellinek entwickelte, zur Einordnung der verschiedenen Formen des Alkoholismus und für diagnostische Zwecke eine Typologie. Darin unterscheidet er fünf Grundformen des Alkoholismus.
Unter Alkoholabhängigkeit leiden nach einer Definition Der WHO (Welt Gesundheitsorganisation) von 1952 "exesive Trinker", deren Abhängigkeit vom Alkohol einen solchen Grad erreicht hat...
"Der Narzissmus" trägt viele Masken: Heiligkeit, Pflichtbewusstheit, Freundlichkeit und Liebe, Bescheidenheit und Stolz. Er reicht damit von der Haltung eines hochmütigen und arroganten Menschen bis zu der einer bescheidenen und unaufdringlichen Person." - Erich Fromm
Obwohl die Wohnungslosenhilfe und die Suchtkrankenhilfe zum Großteil ein identisches Klientel haben (die Untersuchungen der letzten beiden Jahrzehnte sprechen von rund 70 Prozent),